Magazin

Nach Rubriken durchstöbern

Neueste Artikel

Bild
Startseite im Darkmode. Als Aufmacherbild erkennbar: die künstliche Baumstrukturen in einem Park
Schlaglicht

Eignet sich eine Kulturplattform für Software-Interessensgruppen?

Der CMS Garden e. V. nutzt OpenCulturas für seine Vernetzungs-Website

Wenn man den Kulturbegriff weiter fasst, sind jegliche Initiativen Teil der gesellschaftlichen Kultur. So gesehen sind viele Open-Source-Communities weltweit vernetzte Kultureinrichtungen, die sich…

Meike Jung

Konzepterin

Veröffentlichungsdatum
Bild
css-Code

OpenCulturas mit individuellem CSS optisch anpassen

Mit diesen css-Injections könnt ihr eure OC-Instanz nach eigenen Wünschen gestalten

OpenCulturas an das eigene Corporate Design anzupassen oder optisch zu verändern ist leicht, wenn ihr euch ein wenig mit CSS auskennt. Denn mit dem Modul Asset Injector beinhaltet OpenCulturas ein…

Bild
Bildschirmfoto einer Karte mit Markierungen, darüber aufgeklappt ein Formular zum Filtern
Handreichung

Verbesserte Map verwenden

Anleitung zum Ersetzen der Orte-Übersicht und/oder des Kalenders

Anleitung für Sitebuilder zum Einsetzen der mit OpenCulturas 2.1 verfügbaren Karten-basierte Suche.

Meike Jung

Konzepterin

Veröffentlichungsdatum
Handreichung

SlimSelect in Filtern einsetzen

Empfohlene Ergänzung für den Filterbereich der verbesserten Maps

Die Integration von SlimSelect in Filtern macht Auswahllisten kompakt und übersichtlich, ohne Kompromisse bei der Barrierefreiheit einzugehen.

Handreichung

Das Kommentarmodul

Neu in OpenCulturas 2.1: Kommentare und Diskussionen

Anreiz zur Registrierung und zum Mitmachen: Veranstaltungen, Profile, Orte und Artikel laden zur Diskussion ein.

Meike Jung

Konzepterin

Veröffentlichungsdatum
Bild
Bildschirmfoto einer Karte mit Markierungen, darüber aufgeklappt ein Formular zum Filtern
Versionshinweise

OpenCulturas 2.1

Umfangreiches Feature-Release

Diese Version enthält jede Menge neue Features, unter anderem neue Karten-Features mit besserer Umkreissuche, Kommentare, Kulturguides und viele Arbeitserleichtungerungen.