Sind Fragen offen geblieben? Du kannst uns unter hallo@openculturas.org kontaktieren.
Du willst OpenCulturas erstmal testen?
Wo können wir OpenCulturas ausprobieren?
Wo können wir OpenCulturas ausprobieren?
Wir wollen evaluieren, ob sich die Plattform für unsere Zwecke eignet. Können wir ein fertig installiertes OpenCulturas irgendwo ausprobieren?
Ja, das ist möglich. Am schnellsten geht das über eine Kontaktaufnahme mit uns.
OpenCulturas in Betrieb nehmen
Basiseinstellungen für OpenCulturas hinterlegen
Basiseinstellungen für OpenCulturas hinterlegen
Wie und wo können Grundeinstellungen zur Webseite und gesetzt werden, wie der Name der Webseite, Kontakt-Mailadresse, Einstellungen zum Registrieren von Konten, Texte für Systemmails und E-Mail-Signaturen, etc.?
Die relevanten Einstellungen findet ihr in den Abschnitten `Grundeinstellungen der Website`, `Kontoeinstellungen` und den `OpenCulturas-Einstellungen`.
Wie kann ich Datenschutzbedingungen, Cookie-Banner und Nutzungsbedingungen anpassen?
Wie kann ich Datenschutzbedingungen, Cookie-Banner und Nutzungsbedingungen anpassen?
Für die Datenschutzerklärung, den Cookie-Banner und die Nutzungsbedingungen verwenden wir bei OpenCulturas spezielle Module, die euch einiges an Arbeit abnehmen. Hier erfahrt ihr, wie ihr diese konfigurieren und eure eigenen Texte ergänzen könnt.
Warum enthalten unsere Übersichtsseiten keine Inhalte?
Warum enthalten unsere Übersichtsseiten keine Inhalte?
Auf unserer Open-Culturas-Instanz sind keine Inhalte im Frontend sichtbar, woran kann das liegen?
Problem: Auf Übersichtsseiten werden keine Inhalte aufgelistet. Mögliche Ursache: Inhalte dieses Typs wurden (in der aktuell gewählten Sprache) noch nicht erstellt oder warten noch auf Freigabe Lösung: Inhalte erstellen/veröffentlichen. Übersetzung erstellen/veröffentlichen.
Warum wechselt manchmal die Sprache?
Warum wechselt manchmal die Sprache?
Es treten unerwartete Sprachwechsel auf meiner Plattform auf, woran liegt das?
Problem: In einem deutschen Text wird auf einen Link geklickt und die aufgerufene Seite ist auf englisch. Mögliche Ursache: Die Zielseite wurde nicht übersetzt (im Normalfall zeigen Links auf eine generische URL, z. B. /node/123 und setzen das Sprachpräfix entsprechend der aktuellen Sprache). Als "Fallback" wird dann die Originalsprache angezeigt. Lösung: Übersetzung erstellen/veröffentlichen. Siehe auch > Redaktionshandbuch
Wie kann das Basis-Theme optisch angepasst werden?
Wie kann das Basis-Theme optisch angepasst werden?
Anpassungen mithilfe des CSS-Injectors vornehmen.
OpenCulturas an das eigene Corporate Design anzupassen oder optisch zu verändern ist leicht, wenn ihr euch ein wenig mit CSS auskennt. Denn mit dem Modul Asset Injector beinhaltet OpenCulturas ein praktisches Werkzeug, welches es euch ermöglicht, bestehendes Javascript und CSS zu überschreiben, bzw. dieses zu eurer OpenCulturas-Instanz hinzuzufügen. Dadurch ist es ganz einfach möglich, das Base-Theme von OpenCulturas optisch an eure eigenen Wünsche anzupassen.
Wie können Menüinhalte im Hauptmenü, sowie im Kopf- und Fußbereich angepasst werden?
Wie können Menüinhalte im Hauptmenü, sowie im Kopf- und Fußbereich angepasst werden?
Standardgemäß sind mehrere Menüs in OpenCulturas vorkonfiguriert, deren Menüpunkt sich einfach anpassen und ändern lassen. Dabei ist es auch möglich, bestehende Einträge einfach zu deaktivieren anstelle sie direkt zu löschen.
Standardgemäß sind mehrere Menüs in OpenCulturas vorkonfiguriert, drei davon („Footer“, „Header highlights“ und „Main navigation“.) kannst du „gefahrlos“ anpassen. Rufe hierfür mit einem Admin-Konto (mit der Rolle Administrator oder oc-siteowner unter Managed OpenCulturas) unter Struktur > Menüs die Menü-Übersicht auf (URL: /de/admin/structure/menu/manage/).
Wie können die Social-Media-Links im Hauptmenü geändert / gelöscht werden?
Wie können die Social-Media-Links im Hauptmenü geändert / gelöscht werden?
Im Hauptmenü werden standardmäßig einige Links zu Social-Media-Konten und Webseiten von OpenCulturas angezeigt. Diese können über den Block „Social Media Links“ unter „Struktur > Block Layout“ editiert werden (URL: /de/admin/structure/block/manage/socialmedialinks).
Einrichtung des Moduls OpenCulturas - OpenStreetMap
Was bietet das OpenStreetMap-Modul?
Was bietet das OpenStreetMap-Modul?
Was bietet das Modul OpenCulturas - OpenStreetMap und wie funktioniert die Funktion "Abgleich mit OpenStreetMap” in OpenCulturas?
Mit der Funktion Abgleich mit OpenStreetMap erleichtern wir es, Daten in OpenCulturas und OpenStreetMap gleichermaßen aktuell zu halten und ersparen dir und deinen Usern viel Tipp-Arbeit, indem wir bestehende Daten aus der OSM übernehmen. Zugleich ermöglichen wir es deiner Plattform, die Daten deines Kulturorts aus OpenCulturas heraus auch bei der OpenStreetMap zu aktualisieren.
Was muss ich tun, um das Modul nutzen zu können?
Was muss ich tun, um das Modul nutzen zu können?
Aktiviere das Modul und folge den Einrichtungsschritten, die du auf der Hilfe-Seite des Moduls unter /en/admin/help/openculturas_openstreetmap findest. Es gibt auch einen Test-Modus.
“Abgleich mit OpenStreetMap” ist gesperrt, was tun?
“Abgleich mit OpenStreetMap” ist gesperrt, was tun?
Ich habe das Modul aktiviert, aber die Funktionalität “Abgleich mit OpenStreetMap” ist gesperrt. Woran liegt das, was muss ich tun?
Überprüfe bitte, ob alle Schritte auf der Hilfeseite (/en/admin/help/openculturas_openstreetmap) erfüllt sind. Es sind verschiedene Fehlerquellen möglich.
Welche Möglichkeiten bietet mir die Modul-Konfiguration?
Welche Möglichkeiten bietet mir die Modul-Konfiguration?
Was bewirken die Einstellungen “Begrenzung”, “Fußzeile unter dem Kommentar zur Änderung”, “Schreibzugriff auf OpenStreetMap erlauben” und “Entwicklungs-Modus”?
Mit diesen Einstellungen kannst du die Funktion auf eure Nutzung anpassen. In der vollständigen Antwort werden die Einstellmöglichkeiten ausführlich erläutert.
Wie stelle ich sicher, dass User nicht in unserem Namen Unfug auf OSM treiben?
Wie stelle ich sicher, dass User nicht in unserem Namen Unfug auf OSM treiben?
Grundsätzlich wäre es ja denkbar, dass unsere User einfach Informationen auf OpenStreetMap umschreiben, und dann steht der Name unserer Plattform darunter. Lässt sich das verhindern?
Ihr könnt die Berechtigung Push to OpenStreetMap einschränken. Je nachdem, nach welchen Prinzipien bei der Vergabe der Rollen auf eurer Plattform herrschen, könnt ihr über das Ändern von Berechtigungen oder ein anderes Vorgehen bei der Rollenzuweisung steuern, wem ihr die Möglichkeit gebt.
Wie kann ich die Funktionalität meinen Usern erklären?
Wie kann ich die Funktionalität meinen Usern erklären?
Wir haben da mal etwas vorbereitet ... Unsere Enduser-FAQ haben wir bereits auf dieser Webseite veröffentlicht, bald stellen wir dir hier auch eine Kopiervorlage zur Verfügung.
Können wir auch ausschließlich Daten von OSM beziehen, ohne Daten zu senden?
Können wir auch ausschließlich Daten von OSM beziehen, ohne Daten zu senden?
Das Suchen nach einem Veranstaltungsort und die Möglichkeit, die Daten von OpenStreetMap zu kopieren, ist eine große Arbeitserleichterung für uns. Eigentlich brauchen wir gar kein Konto auf OpenStreetMap.
Nachvollziehbar, aber wir finden, wer Open Data nutzt, sollte auch bereit sein, zu Open Data beizutragen. Technisch ist es möglich, mit dem schlechten Karma müsst ihr dann aber selbst klarkommen.
Können unsere User auch im Namen eigener OSM-Konten Daten veröffentlichen?
Können unsere User auch im Namen eigener OSM-Konten Daten veröffentlichen?
Wir haben User auf der Plattform, die aktiv zu OpenStreetMap beitragen. Können diese auch mit ihrem eigenen Accout über unsere Plattform Aktualisierungen übermitteln?
Diese Funktion ist geplant, aber noch nicht umgesetzt. Ihr könnt uns gern dabei unterstützen.
Gibt es das Modul auch für andere CMS?
Gibt es das Modul auch für andere CMS?
Spannendes Projekt, gibt es diese Funktion auch für WordPress, TYPO3, Plone oder *CMS?
Dieses Modul kann aktuell nur bei OpenCulturas eingesetzt werden. Wir haben aber die Prinzipien dokumentiert, der Code liegt offen und wir können uns gern über eine Adaption für weitere CMS austauschen.